Der Sololauf – eine Idee aus der Pandemie

Wie alles begann – Pfingsten 2020

Als 2020 wegen der Corona-Pandemie alle Sportveranstaltungen abgesagt wurden, entstand bei mir die Idee des „Göttinger Sololaufs“.

Ein virtueller Lauf, der am Pfingstwochenende stattfinden sollte – und der Menschen trotz Abstand sportlich verbinden konnte.

Ich rief dazu auf, alleine oder mit der Familie zu laufen oder zu walken und anschließend einen Euro pro gelaufenem Kilometer an das Göttinger Elternhaus zu spenden.

Um das Erlebnis möglichst „echt“ wirken zu lassen, konnten sich die Teilnehmer über eine speziell eingerichtete Website:

  • anmelden
  • eigene Startnummern ausdrucken
  • Fotos hochladen

Beworben habe ich den Sololauf mit Bannern, in der Zeitung, im Radio und natürlich in den sozialen Medien.

Die Resonanz war überwältigend:

An nur einem Wochenende kamen fast 18.000 Euro zusammen.

2021 – Aus dem Göttinger Sololauf wird der Sololauf

Als die Pandemie ins zweite Jahr ging, weitete ich das Projekt aus:

Der Sololauf fand nun nicht nur in Göttingen, sondern auch in Mainz statt.

Gemeinsam mit Lilly Reischmann, die mich in Mainz unterstützte, riefen wir eine Stadtwette aus:

Welche Stadt läuft und spendet am Pfingstwochenende mehr Kilometer und mehr Euro?

Das Ergebnis war eindeutig:

Mainz: 17.424 €
Göttingen: 11.212 €

Mainz gewann die Stadtwette klar.

2022 – der Versuch, weiter zu wachsen

Im dritten Jahr der Pandemie sollte der Sololauf zusätzlich in Kassel und Hannover stattfinden.

Trotz großer Motivation reichten meine Kontakte dort jedoch nicht aus, um eine reibungslose Organisation sicherzustellen.

Die Spenden erreichten dennoch beeindruckende Werte:

Göttingen: 8.500 €
Mainz: 10.235 €

Warum der Sololauf nach der Pandemie endete

Für mich stand von Anfang an fest:

Der Sololauf ist ein Projekt der Pandemie – nicht für die Zeit danach.

Ein virtueller Lauf kann ein schönes Zeichen sein, aber er ist für mich kein Ersatz für eine echte Sportveranstaltung.

Deshalb endete der Sololauf mit dem Auslaufen der Corona-Beschränkungen.

Move4Heroes – die Idee lebt weiter

In Mainz wurde der Sololauf unter dem neuen Namen „Move4Heroes“ weitergeführt.

Es freut mich, dass eine gute Idee weiterlebt – auch wenn es immer ein kleines Geschmäckle hat, wenn ein Konzept kopiert und unter einem anderen Namen fortgeführt wird.